Boden
Untersuchungen zum Abbau und Metabolismus von Agrarchemikalien in Böden haben zentrale Bedeutung bei der Risikobewertung von Persistenz, Grundwasserschutz und Phytotoxizität für nachgebaute Kulturen. Die von uns verwendeten Testsysteme decken eine breite Palette von Labor- und Freilandversuchen ab. Als Basisstudie bieten wir unter anderem Abbau und Metabolismusstudien nach OECD 307 an. Freilandversuche führen wir so¬wohl an unseren Feldstandorten, als auch in unserem Kontrollbereich mit 14C-markierten Wirkstoffen durch.
Die analytischen Vorteile der 14C-Tracertechnik verbinden wir in diesem Fall mit realistischen experimentellen Randbedingungen. Die Lücke zwischen reproduzierbaren Labor-Abbaustudien und zeitaufwendigen Feldstudien schließen wir durch ein neuartiges Labor-Inkubationssystem mit feldfrisch gewonnenen Bodensäulen. Die Bodenkerne werden mit radioaktiv-markierten Pflanzenschutzmitteln appliziert und der Wirkstoff durch eine initiale Beregnung oberflächlich eingewaschen. Die Bodensäulen stehen in einem geschlossenen Inkubationssystem. Durch einen konstanten Luftstrom werden flüchtige Mineralisierungsprodukte wie 14CO2 aufgefangen und quantifiziert. Somit sind Massenbilanzen möglich und das Studiendesign ist richtlinienkonform nach OECD 307.
