Proteomics

Die Proteomik (englisch proteomics) umfasst die Erforschung des Proteoms mit biochemischen Methoden. Das Proteom umfasst die Gesamtheit aller in einer Zelle oder einem Lebewesen unter definierten Bedingungen und zu einem definierten Zeitpunkt vorliegenden Proteine. Die Proteomik versucht, sämtliche Proteine im Organismus zu katalogisieren und ihre Funktionen zu entschlüsseln.

Sie beinhaltet die Expressionsanalyse, Lokalisierung, sowie die Untersuchung von Funktion und Interaktion der in einem Organismus vorhandenen Proteine. Die Hauptschwerpunkte der Proteomics-Abteilung innerhalb der RLP-Agroscience GmbH sind:

Untersuchung der Protein-Protein Interaktion und der Biochemie von verschiedenen Pflanzenpathogen-Proteinen

Fokus auf Phytoplasma und Viren

Nanotechnologie mittels Pflanzenviruspartikeln

Phage-Display für die Diagnostik

Isolation, Reinigung und genetische Manipulation von Viruspartikeln für die Nanotechnologie (in Kooperation mit der Universität Kaiserslautern)

Ermittlung des ORFoms von Phytoplasma Membranproteinen und deren Interaktion mit Pflanzenproteinen.

Selektion von scFv mittels Phage Display Technologie spezifisch für Bakterien und Hefen in Wein während des Gärprozesses.

Ansprechpartner

Kajohn Boonrod

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Tel.: 0049 (0) 6321 671 1333

nach oben