Potential- und Risikomodellierung 

Fokus: Modellierung, Landschaftsökologie, Ressourcensicherung für Balance zw. Landwirtschaft und biotische(r) Umwelt.

Die Landwirtschaft stellt die Grundlage für unsere Ernährung dar, welche durch Ertragspotentiale quantifizierbar ist. Diese können mit fernerkundungsgestützten Methoden modelliert werden. Andererseits können durch landwirtschaftliche Nutzung unerwünschte Effekte auf angrenzende Landschaftstypen oder andere Kompartimente wie das Grundwasser oder Oberflächengewässer entstehen. Weitere Potentiale hingegen liegen in der energetischen Nutzung dieser Landnutzungsform. Bestimmte Oberflächenformen stellen ein Potential für die Kaltluftbildung und somit ein Risiko für die Landwirtschaft dar. Diese vielseitigen Aspekte aus Potential und Risiko liefern eine Grundlage für zahlreiche Fragestellungen, die GIS-basiert analysiert werden können und bereits wurden. Somit können Antworten als Beitrag zur Ressourcensicherung, für die Balance aus Landwirtschaft und biotischer Umwelt, zum Themengebiet Landschaftsökologie und zum Verbleib von Fremdstoffen in der Umwelt geliefert werden.

Übersicht der eingepflegten Grundwassermessstellen & Toolbox

nach oben