Landschaftshaushalt & -struktur 

Fokus: Dieses Forschungsfeld behandelt die Landschaft, also die Gesamtheit der in einem Raum enthaltenen Landbedeckungs- und Nutzungstypen und Ihre Eigenschaften.

Es betrachtet die Landschaft quasi als Organismus und beschäftigt sich mit den einzelnen Komponenten und den zwischen ihnen ablaufenden Prozessen. Die Landschaft stellt Ressourcen und Dienstleistungen bereit (z.B. Nahrung, Nutzflächen, Erholung, Lebensraum etc.), jedoch ist der Zugang dazu nicht überall und zu allen Zeiten gleich. Prozesse und Ressourcenflüsse werden durch Zusammensetzung und Struktur der Landschaft maßgeblich gesteuert. Die räumliche Struktur (und davon abhängig alle angeschlossenen Prozesse und Parameter) ist zeitlichen Veränderungen ausgesetzt. Diese sind detektierbar und können GIS-basiert dokumentiert und analysiert werden.

Arbeitsgebiete

GIS-basierte Erfassung von Landschaft und landschaftlichen Parametern im Hinblick auf Erhaltung von Biodiversität (Schlagworte: EhDa/BVL, fernerkundungsgestützte Biotopkartierung, NatFlo)

Analyse digitaler Gelände- und Oberflächenmodelle zur Erfassung dreidimensionaler Strukturen und Beschreibung landschaftlicher Ressourcen- und Energieumsätze (Schlagworte: ALEK, Waldstruktur, Erosion, Reliefparameter)

Geodatenbasierte Abbildung zeitlicher Entwicklungen verschiedener Zielparameter in der Landschaft (Schlagworte: Change Detection, raumzeitliche Dynamik)

nach oben