Rebenbiotechnologie

Zwei Drittel des Produktionswertes der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz werden durch Sonderkulturen erbracht, v.a. durch den Weinbau, der über 60 % der Deutschen Weinbaufläche ausmacht.

Die Arbeitsgruppe "Rebenbiotechnologie" will die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Weinwirtschaft in Rheinland-Pfalz durch Forschungsprojekte und spezifische Dienstleistungen im Bereich des Weinbaus unterstützen. Die Anwendung molekularbiologischer und biotechnologischer Methoden und der in vitro-Kultur bilden hierbei die Basis zur Entwicklung neuer Problemlösungsansätze für die Bekämpfung von Rebkrankheiten.

Embryogene Rebenzellen in Flüssigkultur

Rebenembryonen grünfluoreszierendes Protein (GFP) exprimierend

Konversion transformierter Regenerate

Regenerate aus einem Transformationsexperiment

Ansprechpartner

Günther Buchholz

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Tel.: 0049 (0) 6321 671 1351

nach oben