RLP AgroScience
Struktur
Abteilungen
RLP Agroscience
Allgemeine Zielsetzung
Die RLP AgroScience ist eines der führenden landwirtschaftlichen Forschungsinstitute in Rheinland-Pfalz mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße. Unsere Rechtsform als gemeinnützige GmbH ermöglicht uns eine große Flexibilität bei der Einwerbung von Forschungsmitteln und so widmen wir uns in zahlreichen Projekten der Förderung von Innovationen und der Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Die RLP AgroScience arbeitet eng mit landwirtschaftlichen Betrieben, Universitäten, Regierungsbehörden und anderen Forschungseinrichtungen zusammen. Wir sind in einer Vielzahl von Forschungsbereichen, wie der Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Ressourceneffizienz und nachhaltige Landnutzung aktiv.
Das große Thema der RLP AgroScience ist die "Nachhaltige Landwirtschaft", auch im Sinne eines Beitrags zur Erreichung der Ziele der Farm-to-Fork Strategie der EU-Kommission, deren wichtigste Ziel die Gewährleistung einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion unter Reduktion des Inputs chemischer Pflanzenschutzmittel und Düngemittel ist.
In der Abteilung Pflanzenforschung arbeiten wir daher an der Entwicklung von Alternativen zu chemischen Pflanzenschutzmitteln durch nebenwirkungsarme und nicht-toxische Alternativen und an der Weiterentwicklung von innovativen Züchtungsverfahren, den sog. "New Breeding Technologies (NBTs)", um einen Beitrag dazu zu leisten, Pflanzeneigenschaften zu optimieren, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu minimieren und landwirtschaftliche Produktion nachhaltig zu gestalten. Wir erproben auch Methoden, um den Düngemitteleinsatz zu verringern.
Die Abteilung Anwendungen der Digitalisierung unterstützt die Weiterentwicklung von digitalen Anwendungen in der Landwirtschaft und Klimaanpassungsstrategien zur Erhöhung der standortspezifischen Resilienz auf Landschaftsebene. Wir erforschen den Einsatz von Drohnen, Sensoren, Satellitendaten und digitalen Analysetools, um landwirtschaftliche Prozesse effizienter und präziser zu gestalten. Die Integration moderner praxisrelevanter Technologien und die Anbindung an die Landesinfrastruktur sind weitere Forschungsaktivitäten.
Insgesamt spielt die RLP AgroScience eine wichtige Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Wir tragen dazu bei, die landwirtschaftliche Praxis zu verbessern, neue Innovationen voranzutreiben und die Herausforderungen im Zusammenhang mit Ernährungssicherheit und Umweltschutz anzugehen.
Aus der Forschung
Neuigkeiten
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Der fortschreitende Klimawandel verändert die Anbaubedingungen und Nutzpflanzen müssen mit Trockenheit, Hitze oder Überschwemmungen zurechtkommen. Zusätzlich breiten sich zum Teil neue Pflanzenkrankheiten und Schädlinge aus. Konventionelle Pflanzenschutzmittel stehen im Mittelpunkt kontroverser Diskussionen bei abnehmender Verfügbarkeit. Nachhaltiger Pflanzenschutz wäre z. B. mit Methoden der sog. RNA-Interferenz möglich. In diesem Bereich betreibt die Arbeitsgruppe Epigenetik seit vielen Jahren eine erfolgreiche Grundlagenforschung, die nun neue Anwendungsmöglichkeiten erschließt: RNA-Technologien sind der breiten Bevölkerung spätestens seit der Entwicklung der Corona-Impfstoffe bekannt. Auch in der Landwirtschaft bietet der Ersatz konventioneller Pflanzenschutzmittel durch RNA-Moleküle erhebliche Chancen.
Nachdem ein Vortrag von Frau Prof. Krczal während des Kongresses der International Association of Plant Biotechnology zu diesem Thema auf erhebliches Interesse stieß, veranstaltete die AgroScience zwischen dem 20. und 23.03.2024 einen RNA-Interferenzworkshop für Kollegen aus Südkorea.
Am 11. und 12.03.2024 tagte der Arbeitskreis Virologie der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft in Neustadt an der Weinstrasse, organisiert von Frau Prof. Dr. Krczal. 70 Teilnehmer aus Pflanzenschutzdiensten, Universitäten und Forschungsinstituten tauschten sich im Rahmen von virologischen Fachvorträgen aus.
Als Invited Speaker referierten Prof. Klaus-Dieter Jany, Vorsitzender des Wissenschaftlerkreises Genomik und Gentechnik und Prof. Holger Puchta, Direktor des Joseph Gottlieb Kölreuter Institute for Plant Sciences am Karlsruhe Institute of Technology (KIT) zum Thema Genome Editing. Dr. Frederik Polzin, Dr. Thierry Wetzel und Dr. Patrick Winterhagen vom DLR Rheinpfalz hielten, ebenfalls als Invited Speaker, Vorträge zum Thema "Rechtlich geregelte Viren".
Über uns
Forschung &
Wissenschaft
Bildung und Wissen sind klare Qualitäts- und Leistungsfaktoren in der heutigen Gesellschaftsentwicklung.
Die Erzeugung von Wissen gehört zu den Kernaufgaben der RLP AgroScience GmbH.
Unsere Forschung findet in den Abteilungen statt.
Patent & Lizenzstragie
Dementsprechend arbeiten wir stetig an der Sicherung und effizienten Nutzung des von uns erarbeiteten Wissens.
Die AgroScience hat einen Kooperationsvertrag mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau abgeschlossen.
Kontakt
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Ansprechpartner?<br>Hier werden Sie fündig...
Sie wissen nicht so recht, an wen Sie sich wenden sollen? Benutzen Sie doch unsere allgemeine E-Mail-Adresse - darüber findet Ihre Nachricht bestimmt den richtigen Weg...
Informationen
Verwaltung
Den gesetzlichen Offenlegungsvorschriften kommen wir im Rahmen unserer Jahresberichte nach.